Homepage der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Warburg
- Aus- und Fortbildung -
Zurück zur Startseite
Technische Hilfeleistung - Wald 1/2013 vom 12. April bis zum 13. April


Unter der Leitung von Hauptbrandmeister Klaus-Peter Lauer haben 16 Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Warburg am 12. und 13.04. den Lehrgang „Technische Hilfeleistung – Wald“ erfolgreich absolviert.

Der Lehrgang gehört eigentlich zur „Technische Hilfeleistung“. Eine Motorsäge findet bei der Feuerwehr vielfältige Anwendungsbereiche, vom klassischen „Baum auf der Straße“ über „Brand im Dachstuhl“ hinzu einer schonenden „Menschenrettung aus Baum“.

Da der sichere Umgang mit einer Motorsäge jedoch so umfangreich ist, wurde dies als separater Lehrgang aufgebaut. Den Lehrgangsteilnehmer wurden neben der sichereren Handhabung einer Motorsäge, die Unfallverhütungsvorschriften, die Eigenschaften der Persönlichen Schutzausrüstung, wie Schnittschutzhose und Helm, auch verschiedene Schnitttechniken beigebracht.
Die Kameraden müssen die Motorsäge nicht nur im Einsatz sicher und gezielt führen, sondern auch die Einsatzbereitschaft wiederherstellen und Wartung an der Motorsäge durchführen können, auch dies war ein Schwerpunkt im Lehrgang.

Der praktische Teil stand bei diesem Lehrgang im Fokus. Die Theorie der Unfallverhütungsvorschriften und die verschiedenen Schnitttechniken wurden durch jeden Lehrgangsteilnehmer mit mehreren Dutzenden Schnitten in verschiedenen Lagen unter Anleitung und in Eigenregie trainiert.

Am Lehrgang teilgenommen haben OFM Christoph Schnückel, OFM Alexander Rose, UBM Julian Skroch (alle Löschgruppe Calenberg), FM Marius Bee, UBM Manuel Peine (beide Löschgruppe Daseburg), BM Christoph Fuest (Löschgruppe Herlinghausen), OFM Matthias Brechtken, OFM Marco Ehrlich, OFM Magnus Göke, OFM Stefan Engemann, OFM Philipp Bergmann, OFM Julien Strathaus, BM Andreas Strathaus (alle Löschgruppe Hohenwepel), BM Florian Andelefski, UBM Andre Kraut, FM Matthias Geilhorn (alle Löschgruppe Ossendorf).

Am Lehrgang teilgenommen haben: 16 Teilnehmer ( ).

© Freiwillige Feuerwehr Warburg 2002 - 2025 powerd by RFT-Phönix-CMS 2011