Jacke und Hose zur Brandbekämpfung
|
|
Diese Jacke und Hose sind dazu da Feuerwehrleute vor Feuer zu schützen, das habt ihr euch bestimmt schon gedacht :-).
Diese Spezialkleidung besteht aus 4 Schichten, dem oberem Stoff der nicht brennt, einer wasserdichten Sicht, einer Stoffschicht die vor Wärme und Kälte schützt, und dem Innenfutter. Hose und Jacke haben zusammen ein Gewicht von 10 kg. Mit dieser Einsatzkleidung kann man aber trotzdem nicht direkt im Feuer rumlaufen. Die Kleidung ist nur dafür gedacht, Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner für eine ganz kurze Zeit (ungefähr 10 Sekunden) vor Flammen zu schützen. Wenn Jacke und Hose einmal beflammt wurden, sehen sie so aus:
|
|
Fotos: Hubert Springer jun. FF-Rohrbach/Österreich |
Die Kleidung ist dann kaputt, aber sie schützt die Feuerwehrleute aber immer noch lange genug, damit die sich in Sicherheit bringen können.
Früher waren die Feuerwehranzüge viel einfacher, sie bestanden nur aus einer Schicht Stoff. Und der Stoff brannte auch noch. Wenn die Kleidung beflammt wurde sah sie aus wie dieses Stück Stoff, mit dem wir das mal ausprobiert haben.
Jetzt könnt ich euch bestimmt vorstellen warum Feuerwehrleute Hosen und Jacken für 800 Euro brauchen. Diese teure Kleidung soll die Feuerwehrleute schützen und ihnen genug Sicherheit geben, in Not geratene Menschen bei einem Brand retten zu können.